19. AUGUST – 09. SEPTEMBER 2023

Artikel

08/29/2022

Bohdan Luts mit dem »Förderpreis Deutschlandfunk« ausgezeichnet

Der Violinist Bohdan Luts wurde am 29. August im Rahmen eines Empfangs im Bremer Rathaus mit dem diesjährigen »Förderpreis Deutschlandfunk« ausgezeichnet. Dem 2004 in der Ukraine geborenen und seit längerem in der Schweiz lebenden Künstler wurde die Auszeichnung von Dr. Hans Dieter Heimendahl, Kulturkoordinator Deutschlandradio, und Musikfest-Intendant Prof. Thomas Albert überreicht. Glücklich nahm Bohdan Luts den Preis entgegen und bedankte sich mit der Violinsonate Nr. 2 op. 27 von Eugène Ysaÿe bei seinen Förderern. In seiner Rede brachte er seine Rührung über die Bremer Solidarität mit seinem Heimatland Ukraine zum Ausdruck, die er in Form von Flaggen bei seiner Ankunft in Bremen sofort gespürt hatte. Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, der als Hausherr leider nicht persönlich dabei sein konnte, gratulierte dem Preisträger in einem Statement herzlich und freute sich über die Verleihung im ehrwürdigen Bremer Rathaus, die gleichzeitig den Rahmen für eine der ersten Veranstaltungen zum 60. Geburtstag von Deutschlandfunk bot. Ebenso war es Anlass, die nunmehr seit 30 Jahren bestehende Medienpartnerschaft zwischen dem Sender und dem Musikfest Bremen zu feiern, durch die beim Festival mitgeschnittene Konzerte seit drei Jahrzehnten bundesweit interessierte Hörerinnen und Hörer finden.
Der Förderpreis Deutschlandfunk wird seit 1998 gemeinsam vom Sender und dem Musikfest Bremen an hochbegabte Nachwuchskünstler*innen vergeben. Der Sachpreis ermöglicht den Preisträger*innen neben einem Engagement beim Musikfest Bremen eine praktische Hilfestellung: Als »Artist in Residence« gehen sie für ein Jahr mit dem preisstiftenden Sender eine enge Bindung ein und realisieren Studio-Aufnahmen sowie eine CD-Produktion.

Foto: Nikolai Wolff