08/21/2022
Am Samstagabend ist das 33. Musikfest Bremen mit seiner traditionellen Auftaktveranstaltung »Eine große Nachtmusik« eröffnet worden. Mit 18 Konzerten an neun verschiedenen Spielstätten rund um den Bremer Marktplatz startete das Festival bei herrlich spätsommerlichem Wetter. Rund 3.000 Besucher besuchten die Konzerte, deren Spektrum von Klassik über Jazz bis Weltmusik reichte. Ob das Bergen Philharmonic Orchestra und der isländische Star-Pianist Víkingur Ólafsson in der Glocke, das Babylon Orchestra im Innenhof der NORD/LB, die Niederländische Bachvereinigung im St. Petri Dom, die britische Singer/Songwriterin Rosie Frater-Taylor im Innenhof des Atlantic Grand Hotels oder das Hypnotic Brass Ensemble im Landgericht – das Publikum zeigte sich begeistert von den bewegenden Live-Darbietungen und flanierte in den Konzertpausen zwischen den vom österreichischen Lichtdesigner Christian Weißkircher stimmungsvoll illuminierten Spielstätten.
Nachdem Bremen Zwei und Deutschlandfunk Kultur bereits live vom Eröffnungsabend berichtet haben, sendet am Sonntag, 11. September, ab 20:04 Uhr das ARD Radiofestival noch einmal einen Zusammenschnitt der musikalischen Reise durch verschiedene Zeiten und Kulturen. Daneben hat ARTE concert ab 20:15 Uhr nacheinander im Livestream die Konzerte aus der Glocke, dem Atlantic Grand-Innenhof und dem St. Petri Dom übertragen. Die Mitschnitte der drei Konzerte sind ab sofort noch bis 18. November in der Mediathek abrufbar.
(Foto: Hannes von der Fecht)