22
Nov
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen (© Julia Baier)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen (© Julia Baier)
HINWEIS: VERLEGUNG IN 2021
Die anhaltende Corona-Pandemie und
die damit verbundenen Auflagen einer reduzierten Besucherkapazität im
Großen Saal der Glocke machen die Durchführung des ausverkauften
Beethoven-Zyklus leider nicht möglich, der daher in das Jahr 2021
verschoben wird. Sobald ein neuer Zeitraum mit allen künstlerisch wie
organisatorisch Beteiligten für die vier Konzerte gefunden ist, werden
wir umgehend darüber informieren. Bereits erworbene Tickets behalten
ihre Gültigkeit.
Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Die Achte, 1812 entstanden, ist Beethovens kürzeste Sinfonie. In ihr nähert sich der Komponist auf den ersten Blick wieder Mozart und Haydn an, besticht aber gleichzeitig mit Originalität und Witz im Detail und stellt fortlaufend traditionelle Formen in Frage. Die sprengt er dann regelrecht mit seiner Neunten, die mit ihrem berühmten Chorfinale und ihren ungeheuren Dimensionen seit der Uraufführung im Jahr 1824 eine Sonderstellung in der Musikgeschichte einnimmt. Durch die Vertonung von Friedrich Schillers Ode »An die Freude« bezog Beethoven zum ersten Mal in der Geschichte der Sinfonie Chor und Gesangssolisten ein und leitete damit einen entscheidenden Schritt zur Programmmusik des 19. Jahrhunderts ein. Längst ist »Freude schöner Götterfunken« aus dem Finalsatz als Europahymne zum Leitmotiv für Frieden und Völkerverständigung geworden und 2001 erklärte die UNESCO das Autograph der Sinfonie zum Weltdokumentenerbe.
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Christina Landshamer Sopran
Annely Peebo Alt
Maximilian Schmitt Tenor
Hanno Müller-Brachmann Bass
Vocalensemble Rastatt (Einstudierung: Prof. Holger Speck)
Paavo Järvi Dirigent
Tickets:
Beethoven-Zyklus Paket: € 297 / 249 / 200 / 152 / 103 (ausverkauft!)
Beethoven-Zyklus Einzelkarte: € 98 / 83 / 68 / 53 / 38 (ausverkauft!)
EVENT TEILEN
SPIELSTÄTTE