19. AUGUST – 09. SEPTEMBER 2023

Pressemitteilung »Il trovatore«

22.03.2023

„Il trovatore“ – Verdis Meisterwerk im Originalklang!

Verdis Oper konzertant aufgeführt von Jérémie Rhorer und Le Cercle de l'Harmonie

Jérémie Rhorer und Le Cercle de l?Harmonie haben zuletzt 2019 und 2022 beim Musikfest Bremen mit den Opern „La traviata“ und „Rigoletto“ begeistert. Naheliegend, dass der französische Dirigent sich mit seinem auf historischen Instrumenten spielenden Orchester nun „Il trovatore“, der dritten Oper von Giuseppe Verdis legendärer „trilogia popolare“, widmet. Selbstverständlich ebenso im Originalklang, bringt Rhorer am Samstag, 26. August, um 19.30 Uhr das Meisterwerk in der Glocke konzertant zur Aufführung.

Giuseppe Verdi etablierte sich mit seiner 1853 in Rom mit großem Erfolg uraufgeführten Oper „Il trovatore“ endgültig als führender italienischer Opernkomponist der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Für Verdi lag der Kern seiner Oper in einem einzigen Wort: Rache! Und so beherrschen die Toten der Vergangenheit in diesem Werk die Gegenwart der Lebenden: Azucenas Rache für die Verbrennung ihrer Mutter auf dem Scheiterhaufen durch den alten Grafen Luna bestimmt das Schicksal aller Figuren. Die im Spanien des 15. Jahrhunderts spielende Handlung ist eine bizarre Geschichte und wurde vielfach kritisiert, aber der klangliche Reichtum und die Finesse von Verdis musikalischer Gefühlsmalerei machen das mehr als wett. Denn die packende Tragödie, die zum Dramatischsten gehört, was der Komponist geschrieben hat, entlädt sich geradezu überbordend in ausdrucksstarken Melodien, emotionsgeladenen Arien und effektvollen Chören. Nicht umsonst ist jede der vier Hauptrollen dieser Oper eine Glanzpartie für das jeweilige Stimmfach. Ivan Magrì als Manrico, Olga Peretyatko als Leonora, Artur Rucinski als Graf Luna und Agnieszka Rehlis als Azucena versprechen jede Note dieser expressiven Musik auszukosten und den Abend zu einem Fest der Stimmen zu machen. Jérémie Rhorer wiederum bleibt seinem bewährten historisch informierten Ansatz treu: mit Instrumenten aus der Zeit von Verdi und der vom Komponisten selbst präferierten Kammertonhöhe von 432 Hertz. Nach „La traviata“ und „Rigoletto“ darf sich das Publikum dementsprechend nun auf einen „Trovatore“ im Originalklang freuen, wie er in Bremen noch nicht zu erleben war!

Kurzinfo:
Veranstaltung:
34. Musikfest Bremen 2023: „Il trovatore“
Künstler*innen: Ivan Magrì/Tenor (Manrico), Olga Peretyatko/Sopran (Leonora), Artur Rucinski/Bariton (Graf Luna), Agnieszka Rehlis/Mezzosopran (Azucena) und weitere Solist*innen
Musikfest Bremen Chor (Einstudierung: Detlef Bratschke), Le Cercle de l’Harmonie, Jérémie Rhorer/Dirigent
Ort: Die Glocke (Großer Saal), Bremen
Termine / Uhrzeit: Samstag, 26. August, 19.30 Uhr
Eintrittspreise: von EUR 30,- bis EUR 98,- (Ermäßigung 20%), inklusive VVK-Gebühr
Info / Karten: Ticket-Service in der Glocke, Tel. 04 21 / 33 66 99
Internet: www.musikfest-bremen.de

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Musikfest Bremen, Carsten Preisler, Tel. 0421 / 33 66-660, E-Mail: preisler@musikfest-bremen.de

Pressemitteilung downloaden

zurück