19. AUGUST – 09. SEPTEMBER 2023

Pressemitteilung »The Fairy Queen: Purcell meets Hip-Hop«

22.03.2023

„The Fairy Queen“: Purcell meets Hip-Hop

Erste Zusammenarbeit von William Christie & Les Arts Florissants mit Mourad Merzouki

Les Arts Florissants, 1979 von William Christie gegründet, gehört seit Jahrzehnten zu den Alte-Musik-Ensembles von Weltruf und spielte eine Vorreiterrolle beim Revival von Barockmusik in historischer Aufführungspraxis. Seit 2002 macht sich Les Arts Florissants außerdem um die Ausbildung des Nachwuchses verdient und stellt in seiner Akademie „Le Jardin des Voix“ alle zwei Jahre für die Erarbeitung einer Inszenierung junge Gesangstalente ins Rampenlicht. In diesem Jahr handelt es sich um „The Fairy Queen“, Henry Purcells freie Bearbeitung von Shakespeares „Sommernachtstraum“. Diese neue Produktion wird auch die erste Zusammenarbeit von Les Arts Florissants mit dem französischen Choreografen Mourad Merzouki und seiner Compagnie Käfig sein. Das Ergebnis ist am Freitag, 1. September, um 20 Uhr in der Glocke zu erleben.

Fast 90 Jahre nach Claudio Monteverdis „L’Orfeo“ und ein halbes Jahrhundert bevor Georg Friedrich Händel in London seine großen Opern schrieb, bildete sich am Ende des 17. Jahrhunderts in England eine Sonderform des Musiktheaters aus: die Semi-Opera, auch „Masque“ genannt. Anerkannter Großmeister dieser Musiktheaterform war Henry Purcell, der mit „The Fairy Queen“ dem Londoner Publikum im Jahre 1692 ein besonders spektakuläres Beispiel lieferte. Seine Mischung aus Theater, Oper, Tanz, Maskenspiel und festlichen Szenen vereint sich zu einem opulenten und zugleich filigranen Gesamtkunstwerk. Der 1973 geborene französische Choreograf Mourad Merzouki ist international bekannt für seine spektakulären grenzüberschreitenden Inszenierungen, in denen sich Hip-Hop, zeitgenössischer Tanz, Zirkus und Akrobatik verbinden. Er mischt die Disziplinen und experimentiert mit immer neuen Techniken, sodass jede seiner Arbeiten ein Clash der Stile ist – wie geschaffen für die Mischform von Theater und Musik in Purcells Semi-Opera. Für „The Fairy Queen“ wird er die Solist*innen des Jardin des Voix mit jungen Tänzer*innen der New Yorker Juilliard School und Tänzer*innen seiner Compagnie Käfig in einer eigens für diese Produktion kreierten Choreografie in Szene setzen. Das verspricht ein aufregendes Aufeinandertreffen von Barock und Hip-Hop in der zauberhaften Welt der Feen, Kobolde und Elfen.

Kurzinfo: 
Veranstaltung: 34. Musikfest Bremen 2023: „The Fairy Queen“
Künstler*innen: Les Arts Florissants, Solist*innen des „Jardin des Voix“ 2023, Tänzer*innen der Compagnie Käfig und der Juilliard School, Mourad Merzouki/Regie und Choreografie, William Christie und Paul Agnew/Leitung
Ort: Die Glocke (Großer Saal), Bremen
Termin / Uhrzeit: Freitag, 1. September, 20 Uhr
Eintrittspreise: von EUR 18,- bis EUR 63,- (Ermäßigung 20%), inklusive VVK-Gebühr
Info / Karten: Ticket-Service in der Glocke, Tel. 04 21 / 33 66 99
Internet: www.musikfest-bremen.de

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Musikfest Bremen, Carsten Preisler, Tel. 0421 / 33 66-660, E-Mail: preisler@musikfest-bremen.de

Pressemitteilung downloaden

zurück