Boston Early Music Festival Chamber Ensemble (© BEMF)
Nach Bremen reisen die Musiker*innen des Boston Early Music Festival (BEMF) seit vielen Jahren mit Begeisterung, haben sie doch im Sendesaal mehrfach erfolgreich aufgenommen und einen Grammy Award für die 2014 veröffentlichte Einspielung von Marc-Antoine Charpentiers »La Descente d'Orphée aux Enfer« gewonnen. Das Musikfest Bremen begrüßt die Musiker*innen mit ihren künstlerischen Leitern Stephen Stubbs und Paul O’Dette 2023 zum dritten Mal.
Das Boston Early Music Festival Orchestra setzt sich aus den besten Barockinstrumentalisten aus aller Welt zusammen. Es hat zahlreiche Konzerte mit international renommierten Solist*innen aufgeführt und moderne Uraufführungen von barocken Serenaden und Kantaten mit BEMF-Sänger*innen präsentiert. Eine der erfolgreichsten Initiativen des BEMF ist die Aufnahme ihrer bahnbrechenden Barockopern, die neben dem oben erwähnten Grammy Award außerdem fünf Grammy Nominierungen, den Preis der deutschen Schallplattenkritik, den Diapason d'Or de l'Année und dem ECHO Klassik bekamen.
In seiner 33. Saison präsentiert das »weltweit führende Festival für Alte Musik« (The Times), einmal mehr die hellsten Sterne der Alten Musik auf den Konzertbühnen in Boston und New York. Auf seinen Tourneen führt das BEMF Opern und Konzerte mit dem BEMF-Orchester und den Kammer- und Vokalensembles auf, so auch mit dem Boston Early Music Festival Chamber Ensemble. Die kleine, feine Ausgabe des BEMF Orchestra, welches zuletzt 2019 Gast beim Musikfest Bremen war, beschäftigt hervorragende internationale Musiker*innen für Barockmusik und Barockoper. Je nach Größe und Anforderung der Projekte wird das Ensemble von einem oder beiden der künstlerischen Leiter Paul O’Dette und Stephen Stubbs geleitet oder auch von Orchesterchef Robert Mealy, der als bekanntester Violinist im Bereich der Alten Musik in den USA gilt.