Il Giardino Armonico (© Alberto Panzani)
Das 1985 gegründete und von Giovanni Antonini geleitete Ensemble hat sich als eines der weltweit führenden Ensembles für historische Instrumente etabliert, das Musiker*innen aus den wichtigsten europäischen Musikinstitutionen zusammenbringt. Das Repertoire des Ensembles konzentriert sich hauptsächlich auf das 17. und 18. Jahrhundert. Je nach den Anforderungen des jeweiligen Programms besteht die Gruppe aus sechs bis dreißig Musiker*innen. Il Giardino Armonico wird regelmäßig zu Festivals in der ganzen Welt eingeladen, tritt in den wichtigsten Konzertsälen auf und erhält große Anerkennung für Konzerte und Opernproduktionen, wie Monteverdis »L'Orfeo«, Vivaldis »Ottone in villa«, Händels »Agrippina«, »Il trionfo del tempo e del disinganno«, »La Resurrezione« und »Giulio Cesare in Egitto« mit Cecilia Bartoli bei den Salzburger Pfingst- und Sommerfestspielen 2012. Nach vielen Jahren als Exklusiv-Ensemble von Teldec, das für seine Einspielungen von Werken Vivaldis und anderer Komponisten des 18. Jahrhunderts mehrere bedeutende Auszeichnungen erhielt, hatte das Orchester einen Exklusivvertrag mit Decca/L'Oiseau-Lyre. Für das Label Onyx nahm es außerdem die Violinkonzerte von Vivaldi mit Viktoria Mullova auf. Il Giardino Armonico ist Teil des Projekts Haydn2032, für das die Haydn Stiftung Basel gegründet wurde, um sowohl das Aufnahmeprojekt der gesamten Haydn-Sinfonien (Alpha Classics) als auch eine Reihe von Konzerten in verschiedenen europäischen Städten mit thematischen Programmen zu diesem Repertoire zu unterstützen.