Iveta Apkalna (© Juris Zigelis)
Iveta Apkalna studierte Klavier und Orgel in Riga, London und Stuttgart und gilt als eine der führenden Instrumentalistinnen weltweit. Unvergessen ihr Auftritt als Titularorganistin der Klais-Orgel in der Hamburger Elbphilharmonie, zu deren Eröffnung sie 2017 mit einer Weltpremiere von Wolfgang Rihm mit Thomas Hengelbrock und dem NDR Elbphilharmonie Orchester sowie mit Jörg Widmanns »Arche« mit Kent Nagano und dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg beitrug.
Bereits seit ihrem Konzert mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Claudio Abbado im Jahr 2007 tritt Iveta Apkalna mit den weltweit führenden Orchestern auf, u. a. mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Royal Stockholm Philharmonic, dem Cleveland Orchestra oder dem Orchestra dell‘Accademia Nazionale di Santa Cecilia, unter der Leitung bedeutender Dirigenten wie Marek Janowski, Kent Nagano, Thomas Hengelbrock, Gustavo Dudamel, Sir Antonio Pappano, Andris Nelsons und dem verstorbenen Mariss Jansons. Sie ist regelmäßig zu Gast bei namhaften Musikfestivals wie dem Lucerne Festival, dem Rheingau Musik Festival, den Ludwigsburger Schlossfestspielen oder dem Schleswig-Holstein Musik Festival.
Zu den Höhepunkten der Saison 2022/23 gehört die Einweihung der neuen Orgel im Konzerthaus des Polish National Radio Symphony Orchestra in Katowice mit der Uraufführung eines Werks von Esa-Pekka Salonen für Orgel und Orchester, das die vielfach ausgezeichnete Organistin im Frühjahr 2023 auch gemeinsam mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und dem Los Angeles Philharmonic spielt.
Iveta Apkalna ist begeisterte Solistin für zeitgenössische Musik. Ihr Repertoire umfasst Werke von Komponisten wie Naji Hakim, Ēriks Ešenvalds, Arturs Maskats und Thierry Escaich.