19. AUGUST – 09. SEPTEMBER 2023

La Cetra Vokalensemble

Das La Cetra Vokalensemble wurde 2012 auf Initiative von Andrea Marcon und Johannes Keller gegründet. Der Kern des Chores setzt sich aus Absolvent*innen der Schola Cantorum Basiliensis zusammen.
Das La Cetra Vokalensemble steht zum einen dem La Cetra Barockorchester zur Seite, wodurch sich attraktive Möglichkeiten zur Repertoire-Ergänzung und -Erweiterung eröffnen. Zum anderen verwirklicht das Vokalensemble auch eigene Projekte. Durch die hohe musikalische und stilistische Kompetenz der beteiligten Sänger*innen ist das Vokalensemble ausgesprochen vielseitig. Das Repertoire reicht von der gregorianischen Choral-Schola über solistisch besetzte Kammerformationen bis hin zu groß besetzten Opern und Oratorien. In szenischen Aufführungen am Theater Basel war La Cetra in Charpentiers Oper »Médée« sowie Vivaldis »Juditha Triumphans« zu erleben. In der Konzertreihe »La Cetra in Basel« und unter der künstlerischen Leitung von Andrea Marcon setzt das Vokalensemble einen eigenen Schwerpunkt mit Aufführungen von Händels »Parnasso in festa«, Monteverdis »Vespro di Natale«, Telemanns »Der Tag des Gerichts«, Händels Messiah, Bachs Messe in h-Moll und der Johannespassion.
Der in Kolumbien geborene Chorleiter Carlos Federico Sepúlveda hat musikalisch ebenfalls in der Schweiz Wurzeln geschlagen. Er absolvierte zunächst ein Studium in Chorleitung und Orchesterdirigieren mit Auszeichnung in Wien und anschließend ein Aufbaustudium in Theorie der Alten Musik an der Schola Cantorum Basiliensis. Inzwischen ist er ebendort als Dozent tätig und seit dem Herbstsemester 2016/17 stellvertretender Leiter der Schola. Er ist zudem künstlerischer Leiter des Ausbildungsprojekts Música Antigua para Nuestro Tiempo, Colombia Schola Cantorum Basiliensis und Gastdirigent bei verschiedenen Ensembles.

 

 

Veranstaltungen dieses Künstlers

Arp-Schnitger-Festival V: VENEZIANISCHE VESPER

27.Aug.23, 19:00 Uhr

St. Cyprian- und Corneliuskirche, Ganderkesee

Mehr