19. AUGUST – 09. SEPTEMBER 2023

Mahler Chamber Orchestra

Mahler Chamber Orchestra

Mahler Chamber Orchestra (© Molinavisuals)

Das Mahler Chamber Orchestra (MCO) feiert mit der Saison 2022/23 sein 25. Jubiläum. Seit den Anfängen 1997 ist das MCO ganz der Vision eines Klangs verpflichtet, der sich aus einer Kultur des Zuhörens in einer agilen und demokratischen, selbstverwalteten Struktur ergibt. Maßgeblich inspiriert von Claudio Abbado, dem 2014 verstorbenen Gründungsmentor, wird das MCO bis heute von seinen Musiker*innen mit Unterstützung eines Management-Teams geleitet. Auf Jahre angelegte Partnerschaften mit Musikerpersönlichkeiten wie Mistsuko Uchida und Leif Ove Andsness, Pekka Kuusisto, Daniel Harding oder Daniele Gatti geben den gemeinsamen Projekten eine spezifische künstlerische Handschrift. Diese Partnerschaften haben auch andere enge Kooperationen angestoßen, u. a. mit George Benjamin, Gustavo Dudamel, Patricia Kopatchinskaja und Yuja Wang.
Der Kern des Orchesters besteht aus 45 Mitgliedern aus 27 Ländern, die zu Proben und Konzerten auf der ganzen Welt zusammenkommen. Residenzen in der Carnegie Hall New York, im Southbank Center London, in der Berliner Philharmonie, beim Lucerne Festival, dem Heidelberger Frühling, der Mozartwoche Salzburg, dem Festival de Saint-Denis und dem Beijing Music Festival bilden das Rückgrat des globalen Netzwerks.
Die pandemiebedingte Konzertpause nutzte das MCO, um sich mit Hilfe öffentlicher Förderung aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu widmen. In der Virtual Reality-Reihe »Future Presence« können Teilnehmer*innen die Werke aus der Perspektive der Musiker*innen erleben und so in ganz neuer Intensität in die Musik eintauchen.
Seine 25. Saison beginnt das MCO mit dem großen Finale von »Mozart Momentum 1785/1786« mit Leif Ove Andsness bei den BBC Proms, in Salzburg und Italien. Beim Lucerne Festival ist das Ensemble wieder sowohl als Teil des Lucerne Festival Orchestra als auch mit einem eigenen Konzert und anschließender Festivaltournee zu Gast. Mit Mitsuko Uchida reist das MCO erneut durch Europa und die USA. Die Zusammenarbeit mit Pekka Kuusisto gilt der Erforschung neuer Konzertformate. Auf MCO-Debüts wie das der Dirigentin Joana Mallwitz folgen Wiedersehen mit langjährigen Partnern wie George Benjamin. Eine ausgedehnte Tournee führt das Orchester, Andris Nelsons und Lang Lang in die renommiertesten Häuser Europas. Neue Perspektiven eröffnen sich in der Saison 2024, wenn das MCO für fünf Jahre die künstlerische Leitung der Musikwoche Hitzacker übernimmt.

 

Veranstaltungen dieses Künstlers

MEISTER DER ROMANTIK

28.Aug.23, 20:00 Uhr

Die Glocke (Großer Saal), Bremen

Mehr