Philippe Herreweghe (© Wouter Maeckelberghe)
Philippe Herreweghe kombinierte in seiner Geburtsstadt Gent ein Medizinstudium an der Universität mit einer musikalischen Ausbildung am Konservatorium. Zudem begann er zu dirigieren und gründete 1970 das Collegium Vocale Gent, welches er bis heute leitet. Sieben Jahre später folgte in Paris die Gründung des Ensembles La Chapelle Royale, mit dem Herreweghe Musik des französischen »Goldenen Zeitalters« zur Aufführung brachte. Weiterhin gründete er mehrere Ensembles, die sich auf unterschiedliches Repertoire von Renaissance bis zur zeitgenössischen Musik fokussierten. So war das Ensemble Vocal Européen auf Renaissancepolyphonie spezialisiert und das 1991 gegründete Orchestre des Champs-Elysées zur Interpretation des romantischen und vorromantischen Repertoires auf Originalinstrumenten. Im September 2021 folgte Philippe Herreweghe gemeinsam mit dem Orchestre des Champs-Élysées und dem Collegium Vocale Gent einer Wiedereinladung zum Musikfest Bremen, das ihn mit dem Musikfest-Preis für sein herausragendes künstlerisches Wirken ehrte. Philippe Herreweghe wurde 2003 zum Chevalier de la Légion d’Honneur ernannt. 2010 verlieh ihm die Stadt Leipzig die Bach-Medaille und 2017 die Universität Gent die Ehrendoktorwürde.