Vor bald 40 Jahren ging das Ricercar Consort erstmals auf eine Konzerttournee. Die damaligen Aufführungen von Bachs »Musikalischem Opfer« brachten dem Ensemble internationales Ansehen vor allem im Bereich der Kantaten und der Instrumentalmusik des deutschen Barock. Zahlreiche Konzerte und Aufnahmen folgten und trugen dazu bei, den wenig oder gar nicht mehr aufgeführten Werken von Komponisten wie Nicolas Bruhns und Matthias Weckmann zu neuer Aufmerksamkeit zu verhelfen. Mit seinem heutigen Leiter Philippe Pierlot gestaltet das Ricercar Consort aufwändige Produktionen von Bachs Passionen und Kantaten, von Pergolesis und Vivaldis »Stabat Mater«, widmet sich aber auch der Kammermusik, in deren Mittelpunkt das Gambistenensemble steht. Mit seinem exzellenten internationalen Ruf erhält das Ricercar Consort regelmäßig Einladungen namhafter Festivals nach Boston, Edinburgh, Utrecht, Nantes u. a. Zu den letzten Aufnahmen beim Label Mirare gehören Buxtehudes »Membra Jesu nostri«, »Monsieur de Sainte-Colombe et ses filles« mit Werken für Viola da Gamba sowie Beethovens »Irish Songs« mit Maria Keohane.