Sistanagila (© Nikolaj Lund)
Seit 2012 führen sie einen iranisch-israelischen Musik-Dialog: Die fünf in Berlin lebenden israelischen und iranischen Musiker spielen folkloristische und religiöse Melodien aus Klezmer, sephardischer und traditionell persischer Musik und verbinden sie mit modernen und klassischen Kompositionen. Neu arrangiert, mit Einflüssen von Flamenco und Jazz bis hin zu progressivem Metal, verschmelzen die Kompositionen zu einer Musik, die eine Brücke zwischen Kulturen baut. Im Dialog zu sein bedeutet für Sistanagila aufeinander zu zu gehen, neugierig zu lauschen und miteinander zu spielen, was simpel scheint und keineswegs selbstverständlich ist. Getragen von jahrhundertealter jüdischer und iranischer Musiktradition begeben sich die Musiker auf eine Reise an einen künstlerischen Sehnsuchtsort.
Wenn die iranisch-israelischen Grenzgänger von Sistanagila die Klarinetten-Virtuosin Shirley Brill treffen und zwischen klassischer Musik und orientalischen Klängen, zwischen Klarheit und Ornamentik musizieren, entsteht ein magisches Gesamtkunstwerk.