Tiburtina Ensemble (© Vojtech Havlik)
Die Namensgebung des reinen Frauenensembles entspringt einer Figur der mittelalterlichen Geschichte: Tiburtina (oder die Tiburtinische Sibylle) war eine Prophetin, die zur bekanntesten Sibylle des Mittelalters wurde und als »vornehmeste Weissagerin« galt. Das 2008 in Prag gegründete Ensemble hat sich auf die Interpretation des gregorianischen Chorals, der mittelalterlichen Polyphonie und der zeitgenössischen Musik spezialisiert. Die Konzertprogramme sind nicht nur vokal-instrumentalen Kompositionen des Mittelalters gewidmet, sondern auch nicht-traditionellen Projekten, die mittelalterliche Musik mit anderen musikalischen Genres kombinieren. Künstlerische Leiterin des Ensembles ist die Sängerin, Musikwissenschaftlerin und Harfenistin Barbora Kabátková.
Mit »Flos inter spinas« 2011 (Supraphon) und 2013 »Apokalypsis« (Animal music) nahm das Tiburtina Ensemble gleich zwei erfolgreiche CDs auf. »Apokalypsis« wurde 2013 für den Preis Anděl nominiert und kam als eine der drei besten Aufnahmen in die engere Auswahl der Kategorie Jazz/Crossover. Das Ensemble nahm bereits an zahlreichen Festivals teil, so waren die Sängerinnen beispielsweise beim Sommerfest der Alten Musik Prag, Osterfest Prag, Osterfest der geistlichen Musik Brünn, Concentus Moraviae, bei den Uckermärkische Musikwochen Deutschland, Gregorian Meditations Bratislava, beim Muziekcenter De Bijloke Gent Belgium und beim Musikfest Bremen zu Gast. 2023 geben sie ihr nordamerikanisches Debüt mit Hymnen, Antiphonen, Conducti und Sequenzen der legendären Äbtissin Hildegard von Bingen.