20
Aug
Alfredo Bernardini (© Foppe Schut)
Alfredo Bernardini (© Foppe Schut)
Programm:
Johann Friedrich Fasch: Concerto G-Dur FaWV L:G9
Giovanni Battista Bononcini: »Proteo sul Reno« für fünf Sänger, zwei Oboen, Streicher und B. c.
»Katharinas Hofmusik V« – fünfte Etappe der Entdeckungsreise rund um die Klangwelt der Europäischen Aufklärung und der russischen Zarin, die ab 1793 formal Landesherrin der Herrschaft Jever war. Ausgangspunkt ist traditionell Johann Friedrich Fasch, der von 1722 bis 1758 Hofkapellmeister in ihrer heimatlichen Residenz in Zerbst war. Giovanni Battista Bononcini wiederum war einer der für diese Zeit typischen quer durch Europa reisenden Komponisten. Neben Stationen in Bologna, Rom, Venedig, Paris, London und Berlin verbrachte er einen Teil seines Lebens auch in Wien. In seiner im Hoftheater 1703 anlässlich des Geburtstags von Joseph I. uraufgeführten Serenata »Proteo sul Reno« setzte er gekonnt den barocken Musikstil zur extremen Betonung von Emotionen ein. Rund um dieses der Vergessenheit entrissene Werk gestalten Alfredo Bernardini und sein Dozent*innen-Team zum dritten Mal das Atelier »Katharinas Hofmusik« mit jungen Musiker*innen aus der ganzen Welt. Die Datenlage ist undurchsichtig, aber es könnte sein, dass sie Bononcinis Serenata in Jever sogar zur deutschen Erstaufführung bringen!
Teilnehmer*innen des Musikfest-Ateliers »Katharinas Hofmusik V«
Alfredo Bernardini Leitung
Tickets: Einheitspreis € 25 (erm. € 20)
gefördert durch die NORDMETALL-Stiftung und die Barthel Stiftung
in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Friesland
Bus-Shuttle Bremen – Jever – Bremen / Abfahrts- und Ankunftszeiten:
Abfahrt Domsheide: 17:00 Uhr
Konzertbeginn: 19:00 Uhr
Abfahrt Spielort: ca. 21:20 Uhr
Ankunft Domsheide: ca. 22:40 Uhr
Fahrpreis Hin- und Rückfahrt: 20 EUR
Bus-Tickets können ausschließlich beim Ticket-Service in der Glocke (Tel. 0421 / 33 66 99, Mo-Fr 12-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr) oder direkt im Musikfest-Webshop erworben werden.
AUFTRETENDE KÜNSTLER
SPIELSTÄTTE