27
Aug
Iveta Apkalna (© Juris Zigelis)
Iveta Apkalna (© Juris Zigelis)
Programm:
Johann Sebastian Bach: Fantasia G-Dur (Pièce d’Orgue) BWV 572, Passacaglia in c BWV 582, Choralbearbeitung »Nun komm’ der Heiden Heiland« BWV 659, Ricercar à 6 in c aus »Ein Musikalisches Opfer« BWV 1079
Philip Glass: »Music in Contrary Motion«, »Satyagraha. Act III – Conclusion« (arr. Michael Riesmann)
Ursprünglich 1927 für das Gelsenkirchener Rathaus gebaut, fand die Walcker-Orgel in Papenburg eine neue Heimat. Mit ihren 92 Registern und 7.262 Pfeifen ist sie die größte heute in Deutschland noch erhaltene Orgel aus der Weimarer Republik. Ein Prachtexemplar und damit genau das richtige Instrument für Iveta Apkalna. Sie ist derzeit wohl Europas bekannteste Meisterin an der Königin der Instrumente. Als erste Organistin überhaupt wurde sie 2005 mit dem ECHO Klassik als »Instrumentalistin des Jahres« ausgezeichnet, seit 2017 ist sie Titularorganistin der Hamburger Elbphilharmonie. An der Walcker-Orgel kombiniert sie zwei Komponisten, zwischen denen 250 Jahre Musikgeschichte liegen: Johann Sebastian Bach und Philip Glass. Bach, der unübertroffene Meister von Kontrapunkt und Harmonie, trifft auf die repetitiven, geradezu transzendent anmutenden Klangwelten von Glass, einem der Pioniere der Minimal Music. Indem die lettische Ausnahme-Organistin tiefe Musikalität und ausgefeilte Technik mit einem untrüglichen Gespür für die Wirkung der Musik verbindet, stellt sie verblüffende Gemeinsamkeiten und reizvolle Kontraste ungemein erfrischend heraus!
Iveta Apkalna Orgel
Tickets: Einheitspreis € 25 (erm. € 20)
in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Emsland, der Emsländischen Sparkassenstiftung und der Stadt Papenburg
Bus-Shuttle Bremen – Papenburg – Bremen / Abfahrts- und Ankunftszeiten:
Abfahrt Domsheide: 15:00 Uhr
Konzertbeginn: 17:00 Uhr
Abfahrt Spielort: ca. 18:30 Uhr
Ankunft Domsheide: ca. 20:10 Uhr
Fahrpreis Hin- und Rückfahrt: 20 EUR
Bus-Tickets können ausschließlich beim Ticket-Service in der Glocke (Tel. 0421 / 33 66 99, Mo-Fr 12-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr) oder direkt im Musikfest-Webshop erworben werden.
AUFTRETENDE KÜNSTLER
SPIELSTÄTTE