26
Aug
Ricercar Consort (© HEIC)
Ricercar Consort (© HEIC)
Programm:
Dieterich Buxtehude: Praeludium g-Moll BuxWV 148
Franz Tunder: An Wasserflüssen Babylon
Johann Adam Reincken: Sonata 1ma (Hortus Musicus I a-Moll)
Johann Sebastian Bach: Mein Herze schwimmt im Blut BWV 199
Präludium h-Moll BWV 544, Non sa che sia dolore BWV 209
Das von Philippe Pierlot gegründete Ricercar Consort genießt seit Jahren international einen exzellenten Ruf, vor allem im Bereich der deutschen Barockkantaten und der Instrumentalmusik. Für Grasberg kündigt es ein vokal-instrumentales Programm an, das – in Teilen unter Einbeziehung der Schnitger-Orgel – aufspürt, welche norddeutschen Komponisten für Johann Sebastian Bach prägend waren. Franz Tunder war Organist an St. Marien in Lübeck. Sein Nachfolger wurde Dieterich Buxtehude, der dort nicht nur das Orgelpräludium zur Höchstform führte. Parallel war Johann Adam Reincken Organist an der Hamburger Katharinenkirche. Europaweit berühmt, reiste man von weit her, um bei ihnen zu lernen – so auch Bach. Dessen Präludium h-Moll ist eines seiner meistgespielten großen Orgelwerke, wohingegen die technisch hochanspruchsvollen Kantaten »Mein Herze schwimmt im Blut« und »Non sa che sia dolore« nicht so häufig zu hören sind. Eingebettet in den ausbalancierten Gesamtklang des Ricercar Consorts wird die schwedisch-irische Sopranistin Maria Keohane sie mit feiner Diktion und ausdrucksstarker Sensibilität zum Leuchten bringen!
Weitere Informationen zur Schnitger-Orgel in Grasberg erhalten Sie in der NDR Kultur-Reihe »Arp Schnitger - Ein Stradivari der Orgel« mit Harald Vogel und Hans-Heinrich Raab. Hier gelangen Sie zu dem Beitrag.
Ricercar Consort
Maria Keohane Sopran
Paul Goussot Orgel und Cembalo
Philippe Pierlot Viola da Gamba und Leitung
Tickets: Einheitspreis € 20 (erm. € 16)
gefördert durch Gottfried Stehnke Bauunternehmung, Nabertherm, das Osterholzer Kreisblatt, die Rolf und Hannelore Kähler Stiftung und die Wümme-Zeitung
Bus-Shuttle Bremen – Grasberg – Bremen / Abfahrts- und Ankunftszeiten:
Abfahrt Domsheide: 18:45 Uhr
Konzertbeginn: 20:00 Uhr
Abfahrt Spielort: ca. 22:00 Uhr
Ankunft Domsheide: ca. 22:45 Uhr
Fahrpreis Hin- und Rückfahrt: 17 EUR
Bus-Tickets können ausschließlich beim Ticket-Service in der Glocke (Tel. 0421 / 33 66 99, Mo-Fr 12-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr) oder direkt im Musikfest-Webshop erworben werden.
SPIELSTÄTTE