31
Aug
Collegium Vocale Gent (© Foppe Schut)
Collegium Vocale Gent (© Foppe Schut)
Programm:
Ausgewählte Madrigale von Claudio Monteverdi, Luca Marenzio, Luzzasco Luzzaschi, Cipriano de Rore und Giovanni Pierluigi Palestrina rund um den italienischen Dichter Francesco Petrarca
Kaum ein anderer Dichter hat die europäische Lyriktradition so stark beeinflusst wie Francesco Petrarca (1304 – 1374). Sein berühmter Gedichtzyklus »Il Canzoniere« umkreist die tragische Geschichte der ebenso tiefen wie unerwiderten Liebe des lyrischen Ichs zu einer Geliebten namens Laura. Ob es jene schöne Dame, die der Dichter 1327 in einer Kirche zu Avignon angetroffen haben will, tatsächlich gegeben hat, ist ungewiss. Fakt ist aber, dass keiner der namhaften Komponisten der Renaissance versäumte, diese Sammlung heranzuziehen. Gerade das Anfang des 16. Jahrhunderts aufkommende Madrigal erwies sich für Vertonungen als besonders geeignet. Von Cipriano de Rore über Palestrina bis zu Monteverdi wurde die Musik immer mehr in den Dienst des Textes gestellt und ein experimenteller, chromatischer und ausdrucksstarker Stil entwickelt. Das Collegium Vocale Gent ist berühmt für seine lupenreine Intonation und sein transparentes, leuchtend klares Klangbild. Damit sind die handverlesenen Sänger*innen unter der Leitung von Philippe Herreweghe Garant dafür, dass einige der schönsten Beispiele für Wortmalerei in der Musik ein direkt ans Herz gehendes Erlebnis werden!
Collegium Vocale Gent
Philippe Herreweghe Leitung
Tickets: € 30 / 25 / 20 (Ermäßigung 20 %)
in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Cloppenburg
Bus-Shuttle Bremen – Cloppenburg – Bremen / Abfahrts- und Ankunftszeiten:
Abfahrt Domsheide: 18:45 Uhr
Konzertbeginn: 20:00 Uhr
Abfahrt Spielort: ca. 22:00 Uhr
Ankunft Domsheide: ca. 23:00 Uhr
Fahrpreis Hin- und Rückfahrt: 17 EUR
Bus-Tickets können ausschließlich beim Ticket-Service in der Glocke (Tel. 0421 / 33 66 99, Mo-Fr 12-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr) oder direkt im Musikfest-Webshop erworben werden.
SPIELSTÄTTE