23
Aug
Andrea Marcon (© Marco Borggreve)
Andrea Marcon (© Marco Borggreve)
Programm:
Dieterich Buxtehude: Ciacona e-Moll BuxWV 160
Girolamo Frescobaldi: Canzon Terza, Toccata per l’Elevatione (Fiori Musicali)
Toccata quinta sopra i pedali (Il secondo libro di toccate)
Bernardo Storace: Ricercare, Ballo della Battaglia
Bernardo Pasquini: Drei Arien, Toccata in a, Variazioni capricciose in C
Vincent Lübeck: Praeludium d-Moll
St. Sixtus und Sinicius, die größte und älteste Kirche des ganzen Wangerlandes, beherbergt ein prächtiges Instrument von dem aus Jever stammenden Orgelbauer Joachim Kayser, einem Zeitgenossen Arp Schnitgers. Organist, Cembalist und Dirigent Andrea Marcon, der u. a. 1986 den ersten Preis beim Orgelwettbewerb in Innsbruck gewonnen hat, ist einer der anerkanntesten Musiker und Spezialisten auf dem Gebiet der Alten Musik. An der Kayser-Orgel präsentiert er eine musikalische Reise ausgehend von seiner italienischen Heimat nach Norddeutschland. Girolamo Frescobaldi war einer der wichtigsten Komponisten für Tasteninstrumente im frühen 17. Jahrhundert, der einen unerschöpflichen Vorrat an musikalischen und spieltechnischen Innovationen hinterließ. Damit beeinflusste er nicht nur die nächste einheimische Komponisten-Generation mit Vertretern wie Bernardo Storace und Bernardo Pasquini, sondern war neben Jan Pieterszoon Sweelinck auch besonders prägend für norddeutsche Komponisten wie Dieterich Buxtehude und Vincent Lübeck.
Andrea Marcon Orgel
Tickets: Einheitspreis € 15 (erm. € 12)
in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Friesland
gefördert von der Barthel Stiftung
Bus-Shuttle Bremen – Hohenkirchen – Bremen / Abfahrts- und Ankunftszeiten:
Abfahrt Domsheide: 18:15 Uhr
Konzertbeginn: 20:00 Uhr
Abfahrt Spielort: ca. 21:20 Uhr
Ankunft Domsheide: ca. 22:50 Uhr
Fahrpreis Hin- und Rückfahrt: 20 EUR
Bus-Tickets können ausschließlich beim Ticket-Service in der Glocke (Tel. 0421 / 33 66 99, Mo-Fr 12-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr) oder direkt im Musikfest-Webshop erworben werden.
AUFTRETENDE KÜNSTLER
SPIELSTÄTTE