19. AUGUST – 09. SEPTEMBER 2023

WEGE ZU BACH II

02


Sep

WEGE ZU BACH II

Wim Becu (© Wim Becu)

Wim Becu (© Wim Becu)

Samstag , 02.09.23 - 20:00 Uhr

Programm:
Orlando di Lasso: Missa bonum vinum (Auszug)
Giovanni Gabrieli: Canzon XV à 10, Audite principes à 16
Heinrich Schütz: Magnificat anima mea Dominum
Dieterich Buxtehude: Nimm von uns Herr du treuer Gott Bux WV 78
Johann Sebastian Bach: Christ lag in Todesbanden BWV 4
sowie Werke von Andrea Gabrieli, Johann Rosenmüller und Jan Pieterszoon Sweelinck

Der belgische Posaunist Wim Becu leitet das Musikfest Atelier »Wege zu Bach II«, das für junge Musiker*innen erlebbar machen möchte, welche Einflüsse für den 1685 in Erfurt geborenen Komponisten prägend waren. Die Wege sind weit verzweigt und gleichzeitig eng miteinander verwoben und nehmen dabei fünf europäische Musikmetropolen in den Blick. In München war ab 1556 der gebürtige Franko-Flame Orlando di Lasso verpflichtet. In Venedig führte ab 1566 Andrea Gabrieli die Mehrchörigkeit zu einer ersten Blüte, die sein Neffe Giovanni prachtvoll weiterentwickelte. Dessen Schüler Heinrich Schütz führte die Gattung nördlich der Alpen vor allem in Dresden zu ihrem Höhepunkt und wurde – vor Bach! – der erste deutsche Komponist von Weltrang. Jan Pieterszoon Sweelinck in Amsterdam wiederum hatte maßgeblich die Entwicklung der Norddeutschen Orgelschule geprägt, und nach Lübeck zu Dieterich Buxtehude war Bach bekanntermaßen selbst von Thüringen gepilgert. All diese Einflüsse nahm Bach auf – und wurde zum unüberbietbaren Meister der lutherischen Kirchenmusik!

Abschlusskonzert mit den Teilnehmer*innen des Musikfest-Ateliers »Wege zu Bach II«
Wim Becu Leitung

Tickets: Einheitspreis € 25 (erm. € 20)

gefördert durch die NORDMETALL-Stiftung

Bus-Shuttle Bremen – Ganderkesee – Bremen / Abfahrts- und Ankunftszeiten:
Abfahrt Domsheide: 18:45 Uhr
Konzertbeginn: 20:00 Uhr
Abfahrt Spielort: ca. 22:20 Uhr
Ankunft Domsheide: ca. 22:55 Uhr
Fahrpreis Hin- und Rückfahrt: 15 EUR
Bus-Tickets können ausschließlich beim Ticket-Service in der Glocke (Tel. 0421 / 33 66 99, Mo-Fr 12-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr) oder direkt im Musikfest-Webshop erworben werden.

 

AUFTRETENDE KÜNSTLER