Yulianna Avdeeva (© Christine Schneider)
Der Gewinn des bedeutsamen Warschauer Chopin-Wettbewerbs 2010 bestätigte ihr herausragendes Können und ebnete ihren weiteren Weg als international gefragte Pianistin: Yulianna Avdeeva trifft mit vorzüglichem Klavierspiel und meisterhafter Gestaltungskunst in jedem Konzertsaal auf ein begeistertes, konzentriertes Publikum. Ihre Engagements führten die aus Moskau stammende, in München lebende Künstlerin durch ganz Europa, in die USA, nach Japan und Australien. Auch in der Saison 2022/23 erhält sie wieder Einladungen renommierter internationaler Orchester und tritt z. B. mit den Wiener Symphonikern, dem Staatlichen Symphonieorchester Thessaloniki, dem SWR Symphonieorchester, dem Orchestre de Chambre de Nouvelle-Aquitaine, den Prager Symphonikern, dem Radiosinfonieorchester Frankfurt, dem RAI National Orchestra, dem Bergen Philharmonic, dem Basque National Orchestra und der Camerata Salzburg auf. Nachdem Yulianna Avdeeva beim Musikfest 2021 im Abschlusskonzert in Prokofjews drittem Klavierkonzert brillierte, wurde sie im vergangenen Jahr für ihren Klavierabend mit Werken von Chopin und Rachmaninow gefeiert und betonte damit einmal mehr ihren Rang als eine der gefragtesten Interpretinnen der Musik Chopins. Mit dem Orchester des 18. Jahrhunderts unter der Leitung von Frans Brüggen spielte sie beide Chopin-Klavierkonzerte ein und trug zu der Sammlung von Aufnahmen der Goldmedaillengewinner*innen des Chopin-Wettbewerbs zwischen 1927 und 2010 bei der Deutschen Grammophon bei.