Musikfest Bremen Atelier – mit diesem Konzept werden erneut drei international ausgerichtete Akademieprojekte durchgeführt: Weltweit renommierte und dem Festival verbundene Künstler*innen erarbeiten in jeweils einwöchigen Ateliers spezielle Repertoires mit ausgewählten jungen Musiker*innen aus der ganzen Welt.
gefördert durch die NORDMETALL-Stiftung
Das Atelier »Katharinas Hofmusik V – Una serenata italiana« wird geleitet von einem Dozent*innen-Team um Alfredo Bernardini und Alessandro Quarta. In Jever erarbeiten sie neben einem Konzert von Johann Friedrich Fasch, der jahrelang Kapellmeister an Katharinas heimatlichem Hof im Zerbster Schloss war, eine Rarität: Giovanni Battista Bononcinis 1703 in Wien uraufgeführte Serenata »Proteo sul Reno«. Damit wird das Atelier in seiner Ausrichtung erstmals auf das Opernrepertoire des frühen 18. Jahrhunderts erweitert.
Informationen für die Atelier-Teilnahme / More information about the atelier and how to apply
Der belgische Barockposaunist Wim Becu gestaltet das Atelier »Wege zu Bach II«. Im Mittelpunkt steht dabei das international bedeutende Erbe europäischer Musik rund um die ebenfalls charakteristischen Instrumente Arp Schnitgers unter Einbeziehung der Schnitger-Orgel in Ganderkesee. Hier werden die italienischen Ausgangspunkte von Andrea und Giovanni Gabrieli in Venedig und ihr Echo im vokal-instrumentalen Werk von deutschen Komponisten beleuchtet, die für Johann Sebastian Bach prägend waren.
Informationen für die Atelier-Teilnahme / More information about the atelier and how to apply
Das Atelier »The Art of Improvisation by Yaron Herman« rückt die Beherrschung der handwerklichen wie mentalen Voraussetzungen in den Fokus, die für das Improvisieren elementar sind. Der israelisch-französische Pianist Yaron Herman pflegt einen unvergleichlichen Stil der Improvisation, indem er aus dem Moment heraus Jazz mit nahöstlichen Klängen, europäischer Klassik und Anleihen aus der Popmusik zusammenfügt. Zusammen mit dem französischen Klarinettisten Paul Meyer vermittelt er den Teilnehmenden wichtige Grundlagen, um ihren musikalischen Ausdruck durch die Praxis der Improvisation zu erweitern.
Ansprechpartnerin für Musikfest-Ateliers:
Christina Fürstenwerth
Telefon 0421. 33 66 795
cfuerstenwerth@musikfest-bremen.de